
Holzareal auf der Hausbau & Energiemesse
„Holz ist genial“ – Beim Bauen und auch sonst…
Im Ausstellungsareal „Holz ist genial“ in der Messehalle A wurde den Besuchern in angenehmer Atmosphäre der Roh-, Werk- und Baustoff Holz näher gebracht. Tiroler Holzunternehmen stellten in diesem eigens gestalteten Bereich ihre Produkte und ihr Know-how zur Schau. Unter anderem diente hierbei ein spektakulärer Holzturm als Publikumsmagnet. Warum Holz verstärkt zum Thema gemacht wird? Weil die Forst- und Holzwirtschaft in unserem Land und darüber hinaus einen hohen Stellenwert einnimmt. Besser denn je wissen wir: Holz ist als Baustoff der Zukunft ein wichti-ger Problemlöser!
Nachhaltiges ressourcenschonendes Bauen ist nämlich schon längst kein „Nice to Have“ mehr, sondern eine Notwendigkeit für eine lebenswerte Zukunft für uns und nachfolgende Generationen. Bauen mit Holz bedeutet einen Rohstoff zu nutzen, der im Wald, der leisesten ökologischen Fabrik, nachhaltig entsteht. Knapp 40 Prozent unseres Landes sind bewaldet, Tendenz steigend. Die Bringung und Verarbeitung des natürlichen Baustoffes Holz hat – im Gegensatz zu vergleichbaren Werkstoffen – eine positive Energiebilanz. In Tirol beziehen rund 33.000 Menschen Einkommen aus der Forst- und Holzwirtschaft, in Österreich sind es rund 300.000. Holz ist ein Werkstoff, der Natürlichkeit ausstrahlt und Natur zurück in den Wohnbereich bringt.
Es freuten sich im Vorfeld auf die Tiroler Hausbau- und Energiemesse (v.l.n.r): DI Bruno Oberhuber, Geschäftsführer Energie Tirol, Messedirektor Dipl.-BW (FH) Dir. Christian Mayerhofer, DI Anton Rieder, Innungsmeister Landesinnung Bau Tirol, Landesrat Johannes Tratter und WK-Präsident Dr. Jürgen Bodenseer.