
Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk
So viele Tischler und Gestalter gleichzeitig wird man in der Hypo Bank wohl noch nie gesehen haben! Im Foyer der Bankzentrale in Innsbruck ging am Abend des 5. Juni ein ganz neuer, erstmalig ausgelobter Wettbewerb ins Finale. Die Ergebnisse zur „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk“ wurden vorgestellt. Die rund 100 eingereichten Projekte sind von geradezu staunenswerter Qualität und stellten für die Jury unter dem Vorsitz des Architekten und Designers Benno Simma eine ziemliche Herausforderung” dar. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: drei Auszeichnungen, acht Anerkennungen und dreizehn Nominierungen!
Simma über die Vorgangsweise der Jury: „Das Niveau der Nominierungen war immens hoch. Aus den Nominierungen gingen die Anerkennungen hervor und daraus ergaben sich letztendlich die drei Auszeichnungen“. Über diese darf sich das gesamte Team freuen – vom Auftraggeber über den Planer bis hin zum ausführenden Unternehmen. Die Trophäe, ein Würfel aus Glas und Holz, erhalten lediglich die Gestalter, Urkunden erhalten alle Projektbeteiligten.
proHolz Tirol lud gemeinsam mit der Landesinnung der Tischler und der Holzgestaltenden Gewerbe sowie dem Verein Design in Tirol zur Einreichung hervorragender Projekte für die „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk“ in sechs Kategorien ein. Teilnahmeberechtigt waren Tischlereien, DesignerInnen, ArchitektInnen, PlanerInnen, BauherrInnen und AuftraggeberInnen. Unter den eingereichten Projekten finden sich Inneneinrichtungen unter anderem für Privathäuser, Gastronomie und Hotellerie, für den Export und Designobjekte. Der 4-köpfigen Jury gehörten neben Arch. Benno Simma aus Bozen auch Dr. Christine Müller, Chefredakteurin der Fachzeitschrift Architektur & Bau Forum, Peter Pauschenwein, Bundesinnungsmeisterstellvertreter Tischler und Mag.art. Thomas Radatz, Werkstättenleiter in der HTL-Mödling an.
Im Rahmen des Interreg IV-Projektes “Designwerkstatt” ergab sich erstmals die Möglichkeit diesen Wettbewerb auszuloben. “Mit der Auslobung und Abwicklung von Holzbaupreisen hat proHolz Tirol bereits langjährige wie gute Erfahrungen. Diese sollten nun auch für das Tischlerhandwerk und die gestaltenden Berufe nutzbar gemacht werden” erklärt proHolz Geschäftsführer DI Rüdiger Lex. “Zu Recht”, wie Tischler-Landesinnungsmeister KommR Georg Steixner, anfügt, “denn damit wird sehr gut transparent gemacht, was das heimische Handwerk zustande bringt. Wenn auch andere Berufsgruppen wie Architekten und Designer einen unverzichtbaren Faktor in der Formgebung darstellen, so ist es letztendlich der Tischler, der mit seinem Know-how die Idee umsetzt”.
Interessierte können sich anhand einer kleinen Ausstellung im Foyer der Hypo Tirol Bank AG am Innsbrucker Boznerplatz von der Qualität der Projekte noch bis zum 20. Juni 2013 überzeugen. Einblick über die Ergebnisse des Wettbewerbes „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2013“ erhält man über www.proholz-tirol.at oder mittels einer Broschüre, in der alle eingereichten Projekte abgebildet sind. Die Publikation kann bei proHolz Tirol kostenlos bezogen werden kann.
Der nächste Wettbewerb zum Thema „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk“ ist zeitlich noch nicht festgelegt sollte aber auf jeden Fall stattfinden. „Eine Weiterentwicklung des Wettbewerbes wäre unglaublich wichtig, denn so eine Kür verfügt über unglaubliche Strahlkraft und hebt die Qualität des Designs“ schließt Benno Simma.
Sämtliche Bilder und Texte zu Auszeichnungen und Anerkennungen stehen auf der rechten Seite zum Download bereit. Achtung: Größe der ZIP-Ordner ca. 50 MB!
Bilder der Prämierung
Eröffnungsgespräch von Ing. Hermann Wurm (Vorstandsvorsitzender proHolz Tirol) mit:
vlnr.: Herbert Lanzinger (Vorstand Design in Tirol); Arch. DI Martin Schranz (Kammer der Architekten); Ing. Hermann Wurm (proHolz Tirol); SO LIM KommR Georg Steixner (Wirtschaftskammer Tirol); Direktor Mag. Horst Wallner (Wirtschaftskammer Tirol)
Bildnachweis: Franco Coccagna
Verleihung von Anerkennungen und Auszeichnungen unter großem Publikumsinteresse:
Erste Reihe von links: Sabine Öfferl (Fermacell); Ing. Gottfried Lobmair (Fermacell); Herbert Lanzinger (Design in Tirol); Ing. Hermann Wurm (proHolz Tirol); SO LIM KommR Georg Steixner (Wirtschaftskammer Tirol); Dirktor Mag. Horst Wallner (Wirtschaftskammer Tirol); Arch. DI Martin Schranz (Kammer der Architekten); Dr. Markus Jochum (Vorstandsvorsitzender Hypo Tirol Bank AG); Arch. Benno Simma;
Bildnachweis: Franco Coccagna
Juryvorsitz Arch. Benno Simma bei der Vorstellung der Projekte; im Hintergrund Moderator DI Rüdiger Lex (proHolz Tirol);
Bildnachweis: Franco Coccagna
Juryvorsitz Arch. Benno Simma bei der Vorstellung der Projekte; im Hintergrund DI Rüdiger Lex; Dr. Markus Jochum (Hypo Tirol Bank); Ing. Gottfried Lobmair (Fermacell); Ing. Hermann Wurm (ProHolz Tirol);
Bildnachweis: Franco Coccagna
Auszeichnung: MS Panta Rhei
Vlnr.: SO LIM KommR Georg Steixner (Wirtschaftskammer Tirol); Heinrich Auer (Holzmanufaktur und Vitrinenbau Auer e.U.); Herbert Lanzinger (Design in Tirol);
Bildnachweis: Franco Coccagna
Projektpartner und alle „Ausgezeichneten“ auf einem Blick
Vlnr.: DI Rüdiger Lex (proHolz Tirol); Arch. DI Martin Schranz (Kammer der Architekten); Direktor Mag. Horst Wallner (Wirtschaftskammer Tirol); Juryvorsitz Arch. Benno Simma; Heinrich Auer (Holzmanufaktur und Vitrinenbau Auer e.U.); Peter Pauschenwein (Bundesinnungsmeisterstellvertreter Tischler); Monika Gogl (Gogl Architekten); Ing. Gottfried Lobmair (Fermacell); Horst Philipp (Pudelskern GBR); Ing. Hermann Wurm (proHolz Tirol); SO LIM KommR Georg Steixner (Wirtschaftskammer Tirol); Herbert Lanzinger ( Design in Tirol); Dr. Markus Jochum (Hypo Tirol Bank AG)
Bildnachweis: Franco Coccagna
Gäste der Veranstaltung
Vlnr.: Peter Pauschenwein (Bundesinnungsmeisterstellvertreter Tischler); Claudia Berghofer (ADLER-Werk Lackfabrik); DI (FH) Mag.(FH) Martin Mimm (proHolz Tirol);
Vlnr.: Dr. Paul Meyer (Justiziar, Land Tirol); Mag. Josef Ganner (Direktor Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik Absam); DI Rüdiger Lex (proHolz Tirol); Peter Pauschenwein (Bundesinnungsmeisterstellvertreter Tischler);
Vlnr.: DI Rüdiger Lex (proHolz Tirol); Univ.-Prof. DDI Michael Flach (Holzbaulehrstuhl der Universität Innsbruck); Ing. Hermann Wurm (Vorstandsvorsitzender proHolz Tirol);
Auszeichnungen
Nähere Informationen siehe Download in der rechten Spalte.
Anerkennungen
Nähere Informationen siehe Download in der rechten Spalte.
Die “Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2013” wird im Rahmen des Interreg IV Italien-Österreich Projektes „Designwerkstatt“ organisiert.