
Mehrgeschossiger Holzbau: Wann kommt endlich mehr davon?
Wann
Mittwoch, 22. Februar 2023. 14:00 bis ca. 18:00 Uhr
Wo
Festsaal der Wirtschaftskammer Tirol
Wilhelm-Greil-Straße 7, 6020 Innsbruck
Programm
Es werden neben realisierten Vorzeigeprojekten auch visionäre Projektstudien vorgestellt.
14:15 Begrüßung
Manfred Saurer, Vorstandsvorsitzender proHolz Tirol
Hanno Vogl-Fernheim, Präsident der Kammer der ZiviltechnikerInnen | Arch+Ing Tirol und Vorarlberg
Moderation
Rüdiger Lex, proHolz Tirol
14:30 Holzwohnbau für alle: Planungstools aus dem Interreg-Projekt BIGWOOD
Philipp Zingerle, proHolz Tirol
Wirtschaftliche und robuste Lösungen für den Holzwohnbau in GK5
15:00 Vernetzte Planung und Zusammenarbeit: Haus des Holzes in Sursee/Schweiz
Anne Nyffeler, Architektin, Pirmin Jung Schweiz AG
Sechsgeschossiges Dienstleistungs- und Wohngebäude in Holzsystembauweise
15:30 Kaffeepause
15:45 Kostenbewusst geplant und gebaut: S'Bärahus in Feldkirch/Vorarlberg
René Knapp, Projektleiter, Rhomberg Bau GmbH/Bregenz
Siebengeschossiges Bürogebäude mit zukunftsfähigen Holzarten und Verbindungen
16:15 Zukünftiges Wohnen in Holzbauweise ohne Flächenverbrauch
Andreas Flora, assoziierter Professor, Institut für Gestaltung/Universität Innsbruck
Thomas Thaler, Architekt, SPhii architectural collaboration
Das interdisziplinäre Studentenprojekt "Lift up – Junges Wohnen über Supermärkten & Co"
16:45 Podiumsdiskussion
Anschließend: Umtrunk mit Imbiss
Das detaillierte Programm finden Sie unten auf dieser Seite zum Download.
Zum Veranstaltungsthema empfehlen wir auch den Besuch der "Build-in-Wood-Community", eine internationalePlattform für Fachleute, Expert*innen und Interessierte am Holzbau.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Teilnahme auf eigene Gefahr. Der Veranstalter und alle weiteren Beteiligten übernehmen keine Haftung für jedwede Personen- und Sachschäden. Durch die Anmeldung zur Teilnahme wird das Einverständnis zur Erstellung von Bildaufnahmen während der Veranstaltung und deren Verwendung für die öffentliche Berichterstattung bis auf Widerruf erklärt.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich verbindlich bis 17. Februar an.
HIER anmelden.
Einladung und Programm
