Veranstaltungen - Branchentag Holz und Sommerfest

Branchentag Holz und Sommerfest 2022

Zu Beginn des „Branchentag Holz“ nutzten die Teilnehmer die Möglichkeit der Betriebsbesichtigung von J. & A. Frischeis im Tiroler Unterland, um im Anschluss die Vorträge der drei ausgewählten Experten aufmerksam zu verfolgen. Als Moderator konnte proHolz Tirol den ehemaligen ORF Tirol-Programmchef Christoph Rohrbacher gewinnen.

Eröffnet wurde der Vortragsnachmittag von Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, der als Erster im deutschen Sprachraum mit einer Lehrbefugnis für Internetrecht, sowie Völkerrecht und Rechtstheorie ausgestattet wurde. Als Professor für Innovation, Theorie und Philosophie des Rechts untersucht er an der Universität Innsbruck, wie künstliche Intelligenz besser reguliert und Menschenrechte auch im Internet geschützt werden können. In seinem Vortrag mit dem Titel „Wie wir das Internet regulieren müssen, damit es frei bleibt“, stellte er u.a. die Frage, welches Recht in der digitalen Welt herrscht und wie dies geregelt bzw. kontrolliert werden kann und wird. „Studien haben gezeigt, dass es überwiegend nicht Teenager sind, die Desinformation teilen, sondern Menschen zwischen 40 und 60 Jahren mit ausbaufähiger Medienkompetenz“, so der Professor.

Nicht weniger spannend erklärte im Anschluss Mario Mitterer, Abteilung Außenwirtschaft in der Wirtschaftskammer Tirol, den globalen Wirtschaftswandel durch Krisen. Anhand praktischer Beispiele zeigte er auf, wie der heimische Export auf die derzeitigen Krisen reagiert und welche Konsequenzen möglich sind. Welche Auswirkungen gab es z.B. 2021 durch die Blockade des Suezkanals durch das Containerschiff „Ever Given“ und womit könnte man auf Grund der Ukraine-Krise rechnen. Mario Mitterer: „Import- und Exporttätigkeiten heimischer Unternehmen sind hochgradig von internationalen Gegebenheiten abhängig. Corona und der Ukraine-Konflikt stellen die Tiroler Unternehmer vor neue Herausforderungen.“

Mag. Werner Stix, Geschäftsführer der international tätigen Firma J.u. A. Frischeis GmbH mit Hauptsitz in Stockerau/NÖ und Gastgeber für den diesjährigen „Branchentag Holz“, schloss die Vortragsreihe mit seiner Präsentation „Nationale und Internationale Holzmärkte“. Werner Stix bestätigt: „Wir befinden uns in turbulenten Zeiten – die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ändern sich laufend. Um darauf besser reagieren zu können, ist ein Umdenken notwendig. Regionale Bezugsquellen spielen in Zukunft sicher wieder eine größere Rolle.“
Abschließend gab es ausreichend Zeit für Fragen und Antworten, Diskussion und Austausch.

Sommerfeeling im Holzlager

Mit dem proHolz-Sommerfest fand der Branchentag seinen krönenden Abschluss. Da der Sommer Pause machte, wurden die Feierlichkeiten kurzerhand in das Holzlager verlegt. Das tat der Stimmung unter den Gästen jedoch keinen Abbruch, sie feierten gut gelaunt bei gegrillten Köstlichkeiten und Schmankerln.

Bilder: ©proHolz Tirol

Bild 1:
Rund 100 Teilnehmer folgten den spannenden Vorträgen.

Bild 2:
v. l.: Mag. Werner Stix (Geschäftsführer von J.u. A. Frischeis GmbH), DI Simon Holzknecht (Stv. Geschäftsführer und Clustermanager von proHolz Tirol), Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann (Universität Innsbruck), Mario Mitterer (Abteilung Außenwirtschaft in der Wirtschaftskammer Tirol) und DI Rüdiger Lex (Geschäftsführer von proHolz Tirol)

Bild 3:
Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann gibt spannende Einblicke in die Welt des Internets.

Bild 4:
v. l.: Die Tiroler Holzindustriellen Michael Pfeifer (Pfeifer Holz und KommR Helmut Troger (Troger-Holz) in bester Feierlaune beim proHolz Tirol-Sommerfest

Bild 5:
v. l.: Tiroler Landesinnungsmeister der Tischler und Holzgestalter Klaus Buchauer, DI Verena Krismer (Glatzl Holzbauprojekte) und Mathias Haller (Koch Türen) sind stolz auf den positiven Beitrag von Holz zum Klimaschutz.

Download Pressetext - 236 kB