Veranstaltungen - Fach-Exkursion: Holzbau Horizonte Schweiz

Fach-Exkursion: Holzbau Horizonte Schweiz

Entdecken Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Holzbaus hautnah! Begleiten Sie uns auf eine inspirierende Fachreise in die Schweiz – mit umfassenden Einblicken in Projekte, Technologien und Netzwerke, die den Holzbau von morgen prägen. 

 

Donnerstag bis Samstag, 9. - 11. Oktober 2025 
3 Tage | Bus-Exkursion | Holzbauplanung – Digitalisierung – Nachhaltigkeit

Auf dem Programm stehen:

- Besichtigungen innovativer Holzbauprojekte
- Werksführungen mit Live-Einblicken in digitale Fertigung & Automatisierung
- Best Practices zu nachhaltigen Baukonzepten  
- Networking mit Branchenpionieren

Donnerstag, 9. Oktober 2025

Anreise:
Ab Innsbruck bzw. Bregenz und während der gesamten Exkursion steht den Teilnehmenden ein gemeinsamer Reisebus zur Verfügung. Die Kosten für den Bus werden von den Veranstaltern übernommen.

Abfahrt in Innsbruck um 6:45 Uhr
Zustieg in Bregenz um 9:10 Uhr
Weiterfahrt nach Marbach (CH)

Anreiseempfehlung aus Bayern:
6:54 - 8:58 Uhr
: Bahnfahrt München - Bregenz (EC 198),
mit Zwischenhalten in Buchloe, Memmingen und Lindau-Reutin.
Zustieg zum gemeinsamen Reisebus in Bregenz.

Anreiseempfehlung aus dem Allgäu:
Gemeinsame Anreise in Abstimmung mit dem Holzforum Allgäu möglich.

Start des offiziellen Programms:

10:00 – 11:30

Schönauer AG, Marbach  [Infos]
Erlenmadstrasse 5, 9437 Marbach (CH)
 

 

Fahrt nach Sursee (Mittagsimbiss im Bus)

13:30 – 15:00

Pirmin Jung Schweiz AG, Sursee  [Infos]
Präsentation und Besichtigung Haus des Holzes 

15:00 – 18:00

Netzwerktreffen & Workshop im Haus des Holzes
Die Exkursionsteilnehmer*innen treffen Schweizer Expert*innen aus den Bereichen Holzbau, Architektur, Fachplanung und Ausbildung
Ausklang mit Imbiss 

 

Übernachtung in Sursee

Freitag, 10. Oktober 2025

7:40

Treffpunkt und Fahrt nach Arlesheim

9:00 – 10:30

Klinik Arlesheim [Infos]
Baustellenbesichtigung Klinikgebäude 

 

Fahrt nach Stein

11:30 – 13:30

Erne AG Holzbau, Stein [Infos]

 

Fahrt nach Laufenburg (Mittagsimbiss im Bus)

14:00 – 16:00

Balteschwiler AG, Laufenburg [Infos]

16:00 – 17:00

Fahrt nach Uster

 

Übernachtung in Uster

Samstag, 11. Oktober 2025

8:00

Treffpunkt und Fahrt in die Zelgstraße, Uster

8:30 – 10:00

Wohnbebauung „Im Zelg“, Uster [Infos]

 

Fahrt nach Toggenburg

11:45 – 12:45

Klanghaus, Toggenburg [Infos]

 

Fahrt nach Salez (Mittagsimbiss im Bus)

13:00 – 14:00

Landwirtschaftliches Zentrum SG, Salez [Infos]
Rheinhofstraße 11, 9465 Salez (CH)

Ende des offiziellen Programms


Rückreise:

Fahrt mit dem gemeinsamen Reisebus über Bregenz nach Innsbruck.

Geplante Ankunft in Bregenz: ca. 14:50 Uhr
Geplante Ankunft in Innsbruck: ca. 17:00 Uhr

Rückreiseempfehlung nach Bayern:
15:02 - 17:04 Uhr: Bahnfahrt Bregenz - München (EC 193)
mit Zwischenhalten in Lindau-Reutlin, Memmingen und Buchloe

Rückreiseempfehlung ins Allgäu:
Gemeinsame Rückreise in Abstimmung mit dem Holzforum Allgäu möglich.

Hinweise und Anmeldung:

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist grundsätzlich kostenlos.  

Die Kosten für die Übernachtungen und ein Teil der Verpflegung (Frühstück und Abendessen) sind von den Teilnehmenden selbst zu übernehmen.

Für die Übernachtungen wurden Zimmerkontingente in Sursee und in Uster reserviert. Nach erfolgreicher Anmeldung zur Exkursion werden Buchungscodes für die vorreservierten Hotels zur Verfügung gestellt. Die Buchung ist anschließend von den Teilnehmenden eigenständig vorzunehmen.

Übernachtungskosten:
Hotel in Sursee: ca. 150 CHF (Einzelzimmer mit Frühstück)
Hotel in Uster: ca. 170 CHF (Einzelzimmer mit Frühstück)

Um ehestmögliche Anmeldung wird gebeten. Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl.

 

Die Veranstaltung wird von proHolz Tirol, dem Cluster Forst und Holz in Bayern und dem Holzforum Allgäu im Rahmen des Interreg-Projekts „NextLevelWood“ organisiert.

Teilnahme auf eigene Gefahr. Die Veranstalter und alle weiteren Beteiligten übernehmen keine Haftung für jedwede Personen- und Sachschäden. Durch die Anmeldung zur Teilnahme wird das Einverständnis zur Erstellung von Bildaufnahmen während der Veranstaltung und deren Verwendung für die öffentliche Berichterstattung bis auf Widerruf erklärt.