
Exkursion: Berufe entlang der Wertschöpfungskette Forst Holz
Anfang November erhielten 20 Exkursionsteilnehmer*innen in Innsbruck einen umfassenden Einblick in die vielseitige Welt des Rohstoffs Holz und die damit verbundenen Berufsgruppen.
Der Tag begann bei strahlendem Sonnenschein im Waldgebiet auf der Hungerburg, wo ein Mitarbeiter des Forstamts Innsbruck seine Aufgaben vorstellte. Er erläuterte die Bedeutung einer nachhaltigen Waldpflege, das Miteinander der diversen Interessensgruppen in städtischen Waldgebieten und gab wertvolle Einblicke in die vielfältigen forstliche Berufsbilder und Ausbildungswege.
Es folgte ein Beitrag von proHolz Tirol. Dabei wurde die Tiroler Forst- und Holzwirtschaft im regionalen wie internationalen Kontext beleuchtet. Zudem wurden wichtige Berufsfelder entlang der gesamten Wertschöpfungskette vorgestellt und das aktuelle Jugendangebot für Schulen vorgestellt.
Am Nachmittag stand ein Betriebsbesuch bei der Firma Huter und Söhne GmbH auf dem Programm. Der traditionsreiche Innsbrucker Handwerksbetrieb öffnete seine Türen und bot spannende Einblicke in die Arbeit von Zimmerern/Zimmerinnen und Tischler*innen. Ausbildner und Lehrlinge berichteten über Entwicklungen und Chancen der modernen Berufswelt.
Die Exkursion bot einen praxisnahen Überblick über die Transformation des Rohstoffs Holz – vom Baum im Wald bis zum fertigen Produkt – und zeigte die Vielfalt der Tätigkeiten und Karrieremöglichkeiten innerhalb der Forst- und Holzbranche.
Wir bedanken und herzlich bei allen Teilnehmer*innen und den teilnehmenden Betrieben.










