
Tag des Holzes 2016
In der letzten Juniwoche veranstalteten wir den jährlichen “Tag des Holzes” am Gelände der Fachberufsschule für Holztechnik in Absam.
Der Tag startete wieder actionreich mit der dritten Tiroler Holzolympiade. SchülerInnen und Schüler aus allen Teilen Tirols kämpften dabei an 20 Olympiastationen um den Tagessieg. Es wurde gesägt, geschraubt, gehobelt und geraten. Ausbildungswege rund um den Roh- und Werkstoff Holz standen dabei wie immer im Mittelpunkt.
Grenzen überschreiten beim Branchentag Holz
Im Anschluss an die Holzolympiade fand der traditionelle „Branchentag Holz“ mit namhaften internationalen Vertretern aus der Forst- und Holzwirtschaft in der neuen Forschungs- und Bildungswerkstatt „TiroLignum“ statt.
proHolz-Vorsitzender Karl Schafferer eröffnete den Vortragsnachmittag vor über 150 Besuchern in einem interessanten Gespräch mit dem weltweit erfolgreichen Maschinenhersteller für die Holzbearbeitung Hans Hundegger von der Firma Hans Hundegger AG aus dem schwäbischen Hawangen und Peter Aicher, dem Vorsitzenden von Holzbau Deutschland und Präsident des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks. Europäische Perspektiven mit weitreichenden Chancen für den Holzbau zeigte die kurze Diskussion auf.
DI Michael Bauer, Vorsitzender des Österreichischen Ingenieurholzbauverbandes zeigte mit „CNC-Technik von Österreich in die Welt“ interessante und revolutionäre Möglichkeiten für den Holzbau auf.
Impulse zu Lehre & Forschung im TiroLignum gab es von Univ.-Prof. DDI Michael Flach, Landesinnungsmeister Simon Kathrein und dem Hausherrn der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam, Dir. Mag. Josef Ganner.
Der Schweizer Visionär und Entwickler rund ums Holz DI Hermann Blumer hielt einen spannenden Vortrag zum Thema „Holz ohne Grenzen – wie der Baustoff von morgen die moderne Architektur beeinflusst“. Blumer stellte anhand von eindrucksvollen Projekten dar, was im Holzbau – mit europäischer Technologie – alles möglich ist. „Lasst uns Grenzen überschreiten und den darauffolgenden Stolz erleben“, ruft Hermann Blumer auf.
Bei Kaiserwetter fand der „Tag des Holzes“ mit dem proHolz Sommerfest seinen krönenden Abschluss. Gefeiert wurde vor dem neuem „TiroLignum“ mit Gästen aus Österreich, der Schweiz, Südtirol und Bayern der Forst- und Holzwirtschaft, sowie Vertretern aus der Politik und dem Schulwesen.