
Holzolympiade an der TFBS Holztechnik Absam
300 Schüler*innen aus Tiroler Mittelschulen und Gymnasien nochmals ordentlich gefordert. proHolz Tirol organisierte in Kooperation mit der TFBS Absam die Holzolympiade, die den jungen Teilnehmer*innen spannende Einblicke in die Welt des Werkstoffs Holz bot.
Auf dem Schulgelände und in den Werkstätten der Fachberufsschule für Holztechnik (TFBS) in Absam herrschte während der Holzolympiade 2025 eine spürbar gute Stimmung und Begeisterung. Rund 300 Schüler*innen aus Tiroler Mittelschulen und Gymnasien bekamen auf spielerische Weise Einblicke in die faszinierende Welt des Roh- und Werkstoffs Holz. An 18 abwechslungsreichen Stationen konnten sie ihr handwerkliches Geschick testen – vom Sägen und Hobeln bis zu kniffligen Quiz- und Ratestationen. Die Holzolympiade bot so eine spannende Mischung aus praktischen Übungen und theoretischem Wissen, die bei den Jugendlichen großen Anklang fand. Justin aus Reith im Alpbachtal berichtete begeistert: „Am Besten hat mir das Hobeln heute gefallen, und da ich eh Tischler werden möchte, passt das gut zusammen.“
Neben handwerklichen Tätigkeiten standen auch modernste Technologien im Fokus: An CNC-Maschinen und Lasern erlebten die Schüler*innen hautnah, wie präzise und effizient Holz heute bearbeitet wird. Dabei wurde deutlich, wie technisch anspruchsvoll Berufe wie Tischler oder Zimmerer sind. Auch in die Forst- und Sägetechnik wurden Einblicke geboten.
Neben dem Spaß und der Freude an der Arbeit am Werkstoff Holz stand auch der Wettkampfcharakter im Mittelpunkt: Die besten drei Klassen wurden mit von der Hypo Tirol Bank gesponserten Geldpreisen ausgezeichnet. Den ersten Platz und 600 Euro für die Klassenkasse erreichte die Klasse 3c der Mittelschule Absam, gefolgt von der 4d des Bundesrealgymnasiums in der Au mit 400 Euro und der 3b des Mittelschulzentrums Hall, die 200 Euro gewann.
proHolz Tirol-Vorstandsmitglied Kurt Ziegner zeigte sich erfreut über den Erfolg der Veranstaltung: „Es ist eine große Freude für die gesamte Branche, mit solchen Aktionen das Feuer für handwerkliche Berufe zu entfachen – besonders bei jungen Menschen. Wenn Jugendliche die Welt der Forst- und Holzberufe hautnah erleben, entdecken sie nicht nur spannende Tätigkeiten, sondern oft auch ihre eigene berufliche Zukunft. Diese Berufe sind nicht nur krisensicher, sondern eröffnen vielfältige Wege voller Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten.“
Dieses Jahr jährte sich unsere Holzolympiade bereits zum zehnten Mal.
Wir gratulieren den Gewinnerklassen 2025:
1. Platz MS Absam Klasse 3c
2. Platz BRG in der AU 4d
3. Platz MS Schulzentrum Hall 3b