Home

Der Verein proHolz Tirol

proHolz Tirol gliedert sich in die drei Geschäftsfelder: Holzinformation, Holzcluster 
und Holzausbildung
Darin bündelt proHolz Tirol die Aktivitäten für eine verstärkte Nutzung des ökologisch und ökonomisch wertvollen Naturproduktes Holz entlang der gesamten Wertschöpfungskette Forst-Holz.

Konsumenten, Fachleute, Privatpersonen sowie öffentliche Entscheidungsträger werden umfassend über die Stärken und Vorteile von Holz informiert. proHolz Tirol unterstützt die Zusammenarbeit von Unternehmen zur Produktentwicklung und Marktbearbeitung und forciert deren Vernetzung mit Forschungseinrichtungen.

News

Einladung Prämierung Gesellenpreis

proHolz Tirol lädt zur Prämierung „Gestaltungspreis für Gesellenstücke des Tischlerhandwerks 2025“ ein.

Datum: Dienstag, 6. Mai 2025
Uhrzeit: 11.30 Uhr
Ort: Foyer der Hypo Tirol Bank, Meraner Straße 8, Innsbruck

Cluster Talk zum Österreich Pavillon - Expo 2025

Das Making-of vom österreichischen Pavillon zur EXPO Weltausstellung 2025 in Japan.

Datum: Dienstag, 13. Mai 2025
Uhrzeit: 15:15 – 17:00 Uhr
Ort: Online (MS Teams)

Tiroler Holzolympiade 2025

Wir feiern dieses Jahr 10 Jahre Holzolympiade für Schulklassen!
Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Datum: Mittwoch 25. Juni 2025
Uhrzeit: 9:00 bis 14:30 Uhr
Ort: TFBS für Holztechnik, 6067 Absam

Fachpublikum besichtigte Volksschule in Holzbauweise

In Wattens entsteht derzeit am Kirchplatz eine neue Volksschule mit 12 Klassenräumen, Werkräumen, Lehrküche, Aula, mit Mittagstisch, Nachmittagsbetreuung und einer Turnhalle.

Ausschreibung Stiftungsprofessur Holzbau

Aktuelle Ausschreibung für BML Stiftungsprofessur für Holzbau-Architektur, Ressourceneffizienz und Fabrikation an der Universität Innsbruck

Genialer Holztag 2025

Mitte April fand der Geniale Holztag 2025 an der HTL Imst statt.
Über 250 Schüler*innen nahmen am Wettbewerb teil. Wir gratulieren den Gewinnerklassen:
1. Platz 3ab MS Silz/Mötz
2. Platz 3a MS Pitztal
3. Platz Musik MS Paznaun

Internationaler Tag des Waldes 2025

Pünktlich zum Frühlingsbeginn findet alljährlich am 21. März der „Internationale Tag des Waldes“ statt, um vermehrt über die große Bedeutung der Wälder zu informieren und ihre wichtigen Leistungen für Mensch und Umwelt anzuerkennen.

Das sind die Gewinner

bereits zum vierten Mal holte proHolz Tirol mit der „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol“ herausragende Projekte vor den Vorhang. Die Preisträger wurden Anfang März im Rahmen eines Festaktes in der Hypo Tirol Bank am Innsbrucker Bozner Platz unter Mitwirkung von LHStv. Josef Geisler bekannt gegeben.

Holz-Hoangart 2025

Der seit Jahren etablierte „Holz-Hoangart“ auf der Tiroler Hausbau- und Energiemesse war die Gelegenheit, um den Dialog zwischen der Holzbranche und der Öffentlichkeit zu fördern, speziell im Hinblick auf den Bausektor.

Integrale Planung – eine Teamleistung!

Erneut organisierte proHolz Tirol zum Jahresbeginn einen höchst inspirierenden Programmteil zur 54. Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister in Alpbach. Der Abend zum Thema „Best of Holzbau – Integrale Planung für nachhaltige Architektur“ sorgte für reges Interesse.

Tiroler Wertholzsubmission 2025

Der Waldverband Tirol führt heuer zum zwölften Mal eine Submission mit Nadelwertholz aus ganz Tirol durch, Standort ist die Landwirtschaftliche Lehranstalt Rotholz, Kappenhof. Es wird schönstes Nadelstarkholz für die Erzeugung von Tonholz, Furnierholz oder Schindelholz aufgelegt. Auch für die verschiedenen Anwendungen bei Tischlereien werden beste Qualitäten angeboten.

Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2025

Bereits zum vierten Mal holt proHolz Tirol mit der „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol“ herausragende Projekte vor den Vorhang.

TiroLignum Fortbildungen

Das TiroLignum – die Forschungs- und Bildungswerkstatt Holz in Absam ist Veranstaltungsort für zahlreiche Fortbildungen rund um den Holzbau.
zur TiroLignum Homepage